DAS PROJEKT
MIRACLE'S HILFSPROJEKT e.V. UNTERSTÜTZT
Bildung ist das Kernziel der Rhenium International School, da sie ist ein wichtiges Instrument zur Lösung einiger afrikanischer Probleme ist und damit auch vieler Probleme unserer zunehmend vernetzten Welt.


Bildung der weiblichen Bevölkerung ist uns besonders wichtig, um den Ausbruch aus der geschlechterspezifischen Rollenverteilung zu ermöglichen und die gesamtgesellschaftliche Entwicklung zu fördern.
WER SIND WIR
Miracle's Hilfsprojekt e.V.
Miracle’s Hilfsprojekt e.V. wurde am 10.09.2012 um Gründerin Miracle Amadi mit dem Ziel ins Leben gerufen sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen durch Bildung eine Perspektive für ihr Leben zu bieten. Miracle’s Hilfsprojekt e.V. hat seinen Sitz in München. Büro und Geschäftsstelle befinden sich An der Steinernen Bank 1 in 93080 Pentling.
Miracle’s Hilfsprojekt e.V. ist eine gemeinnützige Körperschaft, die von der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer befreit ist, sowie berechtigt ist, Spendenbescheinigungen auszustellen.
Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter*Innen kümmern sich um die Angelegenheiten des Vereins in Deutschland.
Die Gründerin Miracle Amadi kümmert sich zusammen mit dem 2. Vorstand Cornelius Eck um das Fundraising sowie den anfallenden Schriftverkehr und etwaige andere Bürotätigkeiten, um den reibungslosen Ablauf in der Geschäftsstelle zu gewährleisten. Darüber hinaus führt Frau Amadi den Gesamtvorstand der NGO in Nigeria, die den Betrieb der Schule veratwortet, und tritt als Brücke zwischen den Ländern auf. Weiterhin betreut sie die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Nigeria und Deutschland.
Der Verein hat verschiedene Einnahmequellen. Zum einen sind dies regelmäßige Spenden in Form von Mitgliederbeiträgen, Patenschaften oder freien Spenden. Zum anderen werden auch einmalige Spenden verzeichnet, die oft auf Öffentlichkeitsarbeit, wie Veranstaltungen, Newsletter, Informationsverbreitung auf Sozialen Medien, etc., folgen. Ebenfalls haben wir bei vielen Geschäften, vorwiegend in Regensburg, Spendendosen aufgestellt, die nach Bedarf geleert werden. Zu guter Letzt gibt es Einnahmen im Fundraisingbereich. Hierzu werden zum Beispiel Firmen oder Organisationen wie die deutsche Entwicklungshilfe kontaktiert, mit der wir bereits langjährig zusammenarbeiten. Bei der deutschen Entwicklungshilfe, in unserem Fall den Schmitz-Stiftungen, müssen detaillierte Anträge ausgefüllt werden und es dauert oft viele Monate, bis die Förderung genehmigt wird.
Miracle Amadi Foundation
Die NGO Miracle Amadi Foundation wurde am 22.02.2016 von Frau Miracle Amadi gegründet. Die NGO ist unsere zentrale Partnerorganisation in Nigeria und betreibt die Schule, da die Behörden wie das Bildungsministerium Ansprechpartner im Land benötigen.
Während Frau Amadi auf Vorschrift der Entwicklungshilfe nicht mehr im Vorstand des Miracle’s Hilfsprojekt e.V. sein darf, bekleidet sie nach wie vor das Amt der ersten Vorsitzenden in der NGO. Weiterführende Informationen finden sie auf der Webseite der Miracle Amdi Foundation: www.maf.ng
Die Ziele der NGO sind neben der Schulbildung insbesondere von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Ausbildung sowohl der Schulabsolventen allerdings auch der Lernwilligen in der Kommune, Verbesserung der Infrastruktur (Wasser, Strom, Straße), Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Bekämpfung von Hunger durch Landwirtschaft.
Rhenium International School
2007 entschied sich Frau Amadi nigerianischen Kindern und Jugendlichen in Not zu helfen. Nach dem Motto „Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben.“ Begann Frau Amadi zusätzlich zu ihrem Hauptberuf im Krankenhaus nebenberuflich in einem anderen Krankenhaus zu arbeiten und stemmte so oftmals Früh- und Spätschichten am selben Tag. Den gesamten Jahresurlaub auf einmal nehmend reiste sie nach Nigeria, um ein Grundstück zu kaufen und dann jedes Jahr erneut, um den Bau der Schule voranzutreiben – die Geburtsstunde der Rhenium International School.
Innerhalb von 4 Jahren gelang es Frau Amadi so einen sechsstelligen Eurobetrag zu erwirtschaften, um davon das Schulgebäude weitgenug zu bauen, sodass 2011 der erste Unterricht starten konnte. Ein Jahr später gründete sie den Verein Miracle’s Hilfsprojekt e.V., um den Schulbetrieb auszubauen und am Laufen zu halten.

AUSTAUSCH ZWISCHEN DEN ORGANISATIONEN
Mit Frau Amadi als erste Vorsitzende der NGO, ist diese auch immer Teil der Vorstandsversammlungen des deutschen Vereins, um stets für Austausch zwischen den gemeinnützigen Organisationen zu sorgen und die Ziele der Schule abzustimmen.
Es besteht ein ständiger Beleg- und Dokumentationsaustausch mit der Schule. Gelder werden über die Bank an die nigerianische NGO geschickt, jedoch nicht bevor Ausgaben fällig werden. Die NGO stellt das Geld für den Schulbetrieb zur Verfügung.
Neben Miracle reisen regelmäßig Vorstände oder Mitglieder des Vereins, auf ihre eigenen Kosten, mit nach Nigeria zur Schule, um die Situation vor Ort zu betrachten und die Wirkungsbeobachtung für den deutschen Verein durchzuführen.
Die Überprüfung, ob das Geld tatsächlich für das verwendet wird, für das es vorgesehen ist sowie in der Höhe, die überwiesen wurde wird in verschiedenen Prozessen überprüft. Wie bereits geschrieben, wird Geld nur nach Nigeria überwiesen, wenn tatsächlicher Bedarf besteht. Dies könnten zum Beispiel die anstehenden Lehrergehälter oder ein defekter Schulbus sein, der repariert werden muss. Lehrergehälter werden immer direkt von Konto zu Konto überwiesen, wodurch der Geldfluss stets nachvollzogen werden kann.
Anders verhält es sich mit Geld, das abgehoben wird. Hierfür wird von Finanzangestellten der Schule ein Kassenbuch mit lückenlosen Belegen geführt, die monatlich dem MHP zur Verfügung gestellt werden. Große Investitionen werden stets von Frau Amadi vor Ort getätigt, um Korruption zu vermeiden. Oft wird sie hier von Vertretern des MHP begleitet.
Um eine unbefangene Beobachtung zu gewährleisten, hat ein Wirtschaftsprüfer in Nigeria die vergangenen Jahre geprüft und keine Auffälligkeiten gefunden. Zukünftig kommt der Wirtschaftsprüfer einmal monatlich um die Bücher zu prüfen, dass das Geld tatsächlich dort ankommt, wo es hin soll. Zusätzlich ist eine Buchhaltungs- und Inventarsoftware geplant, die revisionssicher ist.
Es ist viel zu tun
- Anschaffung von Musikinstrumenten
- Errichtung eines Sanitätsraums
- Schaffung eines gemeinschaftlichen Labors für mehrere Schulen
- Errichtung einer Halle für Veranstaltungen (Event Hall) in der Kommune
- Bau eines seperaten Grundschulgebäudes
Es ist schon viel geschafft
- Bau einer Ausbildungsstätte – ca. 49.000 €
- Überwachungskameras für eine sichere Schulumgebung – ca. 800 €
- Kauf eines Grundstückes für eine Ausbildungsstätte – ca. 11.300 €
- Nähmaschinen für unsere Schuluniform-Schneiderin – 800 €
- Installierung von Solaranlagen – 10.000 €
- Errichtung von drei Internatsräumen – 5.000 €
- Kauf von zwei Schulbussen – 14.500 €